
AS 24: EIN WEITREICHENDES ADBLUE®-VERTRIEBSNETZ IN EUROPA
Der Vertrieb von AdBlue® ist für den Betrieb der neuen Generationen von LKWs/Schwertransporten unerlässlich. AS 24 expandiert sein Netz und unterstützt Transporteure.
AS 24 erleichtert das Befüllen mit AdBlue®. Für unsere Kunden im AS 24-Netz bedeutet das:
Image
![]() AdBlue® ist eine wässrige Lösung aus 32,5 % hochreinem Harnstoff und 67,5 % entmineralisiertem Wasser, die der ISO 22241 entspricht. Der in AdBlue® verwendete Harnstoff ist ein hochreines synthetisches Produkt, das im Allgemeinen aus Erdgas hergestellt und in chemischen Düngemitteln und Kunststoffen verwendet wird. |
Image
![]() AdBlue® ist biologisch abbaubar, wasserlöslich und farblos, kristallisiert bei -11 °C und zerfällt bei 80 °C zu Ammoniak. |
Image
![]() AdBlue® ist als nicht gefährliches Produkt eingestuft. |
Image
![]() AdBlue® wird in Dieselfahrzeugen verwendet, die mit einem selektiven katalytischen Reduktionssystem (SCR) ausgestattet sind. SCR ist eine Abgasbehandlungstechnologie, bei der Stickoxide (NOx) in einem Katalysator mit AdBlue® in Wasserdampf und Stickstoff umgewandelt werden. |
Image
![]() AdBlue® wird in einem eigenen, vom Dieselkraftstoff getrennten Tank aufbewahrt. |
AdBlue® ist eine eingetragene Marke des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der die Einhaltung der Produktqualitätsstandards überwacht. |
ADBLUE®-VERBRAUCH
Der AdBlue®-Verbrauch ist in etwa proportional zur Kilometerleistung. Auch andere Faktoren wie die Fahrweise, die Umgebungstemperatur oder die Art der Strecke beeinflussen den Verbrauch.
Die durchschnittliche Verwendung von AdBlue® für LKWs/Schwertransporte beträgt 4 bis 5 % des Dieselverbrauchs.
WELCHE VORTEILE BIETET AdBlue®?
Image
![]() Verringerung der NOx-Emissionen: | Image
![]() Einfache Verwendung: |
Image
![]() Einhaltung von Umweltnormen: | Image
![]() Längere Betriebslebensdauer des Motors: |
Image
![]() Zugang zu Umweltzonen: |
ADBLUE® IN DER PRAXIS:
| An AS 24-Tankstellen ist es normalerweise nicht möglich, AdBlue® versehentlich in den Dieseltank zu füllen. Die Düse ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die verhindert, dass eine Ausgabe erfolgtt, wenn sie sich nicht im AdBlue®-Tank befindet. Ebenso ist es nicht möglich, den AdBlue®-Tank mit Diesel zu befüllen, da der Einlass des AdBlue®-Tanks kleiner ist als der Durchmesser der Dieseldüse. AdBlue® darf niemals mit Wasser oder anderen Substanzen, insbesondere Diesel, gemischt werden. Diese Mischung ist sehr riskant, da sie das SCR-System ernsthaft beschädigen und kostspielige Reparaturen zur Folge haben kann. |
WIE FUNKTIONIEREN ADBLUE® UND DIE SCR-TECHNOLOGI IN DER PRAXIS:
AdBlue® erfüllt die neuen Normen der Hersteller, die ihre Abgassysteme aufgerüstet haben, um die europäischen Abgasnormen (ab Euro IV) zu erfüllen.
Bei der Verbrennung des Kraftstoffs entsteht NOx (Stickoxid), das sich durch die Verbindung von Stickstoff und Sauerstoff in der Luft bei hohen Temperaturen bildet.
AdBlue® wird in das Abgasrohr eingespritzt, das sich vor dem SCR-Katalysator und nach dem Motor befindet. Bei Erwärmung im Abgas zerfällt AdBlue® in Ammoniak (NH3) und Kohlendioxid (CO2).
Wenn NOx mit Ammoniak im Katalysator reagiert, werden die schädlichen NOx-Verbindungen in harmlosen Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) umgewandelt. Die chemische Reaktion muss in dieser Reihenfolge ablaufen. AdBlue® und Diesel dürfen zuvor keinesfalls vermischt werden!