Die Schwerverkehrsabgabe ist eine Schweizer Bundessteuer. Ihre Höhe hängt von mehreren Kriterien ab: das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, die Emissionsniveaus für bestimmte Luftschadstoffe und die Anzahl der zurückgelegten Kilometer in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Sie gilt für alle Fahrzeuge und Anhänger ab 3,5 Tonnen, die in der Schweiz und im Ausland angemeldet sind und das öffentliche Schweizer Straßennetznutzen.

Ihre AS 24 Mautlösungen in der Schweiz: Wie funktioniert das?

LKW-Maut-Systeme in der Schweiz

Fahren Sie regelmäßig durch die Schweiz?

Dann statten Sie Ihr Fahrzeug mit einer PASSango-OBU (On-Board-Unit) aus, die in vielen Ländern genutzt werden kann, darunter auch in der Schweiz und Liechtenstein. Das Schweizer Netzwerk ist satellitengestützt, deshalb werden Ihre Fahrten automatisch von Ihrer PASSango-OBU aufgezeichnet und Ihnen direkt in Rechnung gestellt.

Fahren Sie gelegentlich durch die Schweiz?

Die Gebühr wird über ein Online-Fahrtenanmeldesystem auf der offiziellen Website des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit erhoben. Mit Ihren AS 24-Karten können Sie Fahrten online buchen und so sicherstellen, dass Sie vor der Einreise alle Vorschriften erfüllen.

Die AS 24 Lösungen

  

PASSango Europe/EuroPilot

AS 24 EUROTRAFIC Karte

  

Klasse 3 und 4

 
  
Image
OBU Passango
Image
eurotraficNFC
  

Deutschland / Österreich / Belgien / Bulgarien / Spanien / Frankreich /Ungarn / Italien/ Polen / Portugal / Liefkenshoek-Tunnel (Belgien) / Storebælt-Brücke (Dänemark) / Øresund-Brücke-Tunnel (Dänemark-Schweden) / Schweiz / Liechtenstein.


Mit dem PASSango EuroPilot Angebot profitieren Sie von Geolokalisierung und gemeinsamer Datennutzung mit Dritten.  

Diese Karte ermöglicht Ihnen den Zugang zu den Maut- und Tankstellennetzen in Europa. Sie erleichtert ebenfalls die Entrichtung der ausländischen Gebühren.