Die verschiedenen Dieselkategorien
Nicht für den Straßenverkehr bestimmter Diesel oder GNR (Gazole Non Routier)
In Frankreich schreibt die Gesetzgebung seit November 2011 für alle nicht für den Straßenverkehr bestimmten Fahrzeuge und auf LKWs montierten Kühlaggregate die Verwendung eines Dieselkraftstoffs vor, der einen Schwefelgehalt von weniger als 10 mg /kg aufweist. Folglich benötigen diese Maschinen jetzt GNR anstatt des bisher verwendeten Heizöls.
GNR - in Rot - hält die Norm EN 590 ein. Dieser Kraftstoff bietet eine höhere Rentabilität als Diesel , da günstigere steuerliche Regelungen gelten.
Andere europäische Länder wie Belgien, Großbritannien, Irland und Spanien verwenden ebenfalls einen steuerfreien Diesel für Kühlaggregate. Das AS 24 Netz verteilt diesen Dieselkraftstoff in allen diesen Ländern.
HVO100: Ein zu 100 % erneuerbarer Kraftstoff
AS24 unterstützt Sie bei der Energiewende und hilft Ihnen, Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Was ist HVO (Hydrotreated Vegetable Oil Il - Hydriertes Pflanzenöl)?
Diese 100% erneuerbare Alternative zu herkömmlichem Dieselkraftstoff wird aus Rohstoffen biologischer Herkunft, Reststoffen und Abfällen hergestellt. HVO weist die gleiche chemische Struktur wie ein herkömmlicher Kraftstoff auf und kann flexibel zu 100 %, als Beimischung oder abwechselnd in einem Dieselmotor eingesetzt werden. TotalEnergies HVO100 erfüllt die Anforderungen der Norm EN15940 (synthetische Dieselkraftstoffe XTL) und ist mit den meisten Dieselmotoren kompatibel.
Die Vorteile von HVO:
- Ersetzt Ihren üblichen Dieselkraftstoff
- 100 % erneuerbare Herkunft
- Reduktion der CO2- und Schadstoffemissionen